Auf zu neuen Wegen


Angekommen in der Seestrasse Nummer 12 müsst ihr nur einem kurzen Pfad folgen und steht schon vor unserer Haustür! So war das schon am ersten Tag und so ist das auch noch heute! Aber: es hat sich doch so einiges verändert. Seht selbst!

2013- 2021

Auf dem Trockenen

Als eine der wenigen notwendigen Baumassnahmen nach Einzug, mussten wir dafür sorgen, dass unser Keller trocken wird. Durch die Hanglage war die vordere Kellerwand häufigen Regenflüssen ausgesetzt. Also legte Fabien zunächst eine Drainage an und kümmerte sich um die Versiegelung der Wand. Die hübsche Natursteinmauer, die er um das Kellerfenster gebaut hat, ist heute leider nicht mehr sichtbar (da wir später das Gefälle ausgelichen haben).

Bye-bye 70er

Als nächstes war das gelb- braune Kunststoffvordach fällig. Mir schon von Anfang an ein Dorn im Auge. Mit Hilfe meines Vaters baute Fabien ein neues Vordach aus Holz, das ich in meiner Lieblingsfarbe „Belgisch- Blau“ streichen durfte. Nicht nur bei uns kommt dieses Vordach gut an, sondern auch bei den Vögeln, die gemütlich auf den Balken sitzen.

Von Blüten gesäumt


Der alte Gartenweg überzeugte nicht gerade durch Eleganz und Raffinesse. Dafür erblühte er aber von Frühling bis Herbst in den schönsten Farben. Dank Fabiens grünem Daumen und vielen Gartenwichteln gediehen hier die wunderbarsten Tulpen, Rosen und Narzissen.

Auf neuen Pfaden wandeln

Diese Blütenpracht musste letztes Jahr weichen. Dafür aber verwandelte sich der Gartenweg selbst in eine Augenweide. Und auch der vorher nur sandige Tür- Vorplatz erhielt ein Make- over. Für dieses Projekt liessen wir uns zum ersten Mal professionell unterstützen. Eine gute Entscheidung!

Ob Tag oder Nacht! Wir laden euch ein, über diesen neuen Weg zu schreiten und an unserer Tür zu klingeln!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert