Flower Power in unserem Garten

Ist euch der November auch zu grau und trist? Seid ihr in Gedanken in den bunteren Monaten? Hier habe ich etwas Farbe in Form von Blumen aus unserem Garten für euch.

Rosa Rose am alten Gartenweg vor dem Haus

Damit möchte ich auch eure Frage aufgreifen, wo denn die schönen Blumen neben dem alten Gartenweg hingekommen sind. Die wunderbaren Rosenstöcke haben einen neuen Platz im frisch angelegten Garten Richtung Zufahrt bekommen. Einige Blumenzwiebeln hat Fabien vor dem Bagger gerettet und am Bach eingepflanzt. Ich hoffe, dass sie sich im kommenden Gartenjahr soweit erholt haben, dass wir sie euch hier präsentieren können. Und mal sehen, ob im nächsten Frühling nicht übriggebliebene Zwiebeln ihre Blütenköpfe durch den neuen Rasen stecken.

Mehrschürige Blumenwiese mit Sonnenblumen

Aber es war dieses Jahr trotzdem sehr bunt in unserem Garten. Seit dem Sommer erfreuen wir uns an einer mehrschürigen Blumenwiese. Was das ist? Ja, da mussten wir auch erstmal nachfragen, als unser Gärtner mit diesem Vorschlag kam. Das ist eine Wiese, die mehrmals im Jahr „geschoren“ (gemäht) werden kann und immer wieder nachwächst. Wir und viele Insekten haben sich sehr über diese Idee gefreut!

Unsere Blumengalerie

Es war wirklich schwer aus den vielen wunderbaren Blumenfotos eine Auswahl zu treffen. Hier seht ihr meine Top 5. Ich habe da ganz eindeutig eine Farbpräferenz!


Schaut hier in die Galerie und seht euch alle Schönheiten im Überblick an. Mit Klick auf das Bild erfahrt ihr auch den Namen der Pflanze (Ich muss zugeben, dass ich die meisten Namen erstmal recherchieren musste. Botanik ist nicht so meine Stärke).

Und was sind eure Lieblinge? Welches Bild gefällt gefällt euch am besten? Schreibt es gerne in die Kommentare.

Und im nächsten Beitrag lasse ich euch dann auch endlich mal ins Haus rein! Wir beenden gerade ein Projekt und freuen uns, es euch bald zeigen zu können.

8 Antworten auf „Flower Power in unserem Garten“

  1. Wunderschön! Mir gefällt die Malve am besten. Sie hat etwas von Sonnenaufgang und Stille in ihrer Farbigkeit. Und wenn man dann noch bedenkt, wie gut sie für die Bienen sind……

      1. Ich finde sowohl all diese Blumen schön als auch die Fotos gelungen! Beim Flieder bezaubert mich der Duft und tröstet mich in dieser November-Trübnis: der nächste Frühling kommt bestimmt!

    1. Ja, die Fetthenne ist trotz, oder gerade wegen des Namens, ein Prachtexemplar von Pflanze. Sie leuchtet noch weinrot, während die Blätter schon abgefallen sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert