Nun habt ihr es schon über den neuen Gartenweg zur Haustür geschafft. Was mag euch dahinter erwarten? Klingelt und findet es heraus.
Als wir einzogen, war der Flur wahrlich keine Augenweide. Hier war die Zeit in den 70er Jahren stehen geblieben. Von der Telefonkommode über den Elektroschrank bis zum Teppich auf der Treppe: alles braun und düster. Auch die beige- gemusterte Tapete hatte schon bessere Tage gesehen.





Die Tapete und die braunen Möbel konnten wir zum Glück leicht entfernen. Und wir waren sehr überrascht, unter der Tapete eine Wandbemalung vorzufinden. Diese musste wohl noch aus den 50er Jahren stammen, als das Haus gebaut wurde und noch nicht genug Geld für Tapeten da war. Uns gefiel dieser Original- Zustand auf jeden Fall besser als die muffige Tapete.





Ansonsten passierte im Flur lange nichts mehr. Andere Projekte im Haus waren eindeutig vorrangig. So diente der Flur lange nur zur Aufbewahrung unserer Jacken und Schuhe.
Aber immerhin konnte ich Fabien irgendwann überzeugen, dass ich den schrecklichen Teppich von der Treppe entfernen durfte. Er hätte ihn gerne zum Schutz bei Bauarbeiten auf dem Dachboden noch draufgelassen. Da es aber nicht absehbar war, wann diese stattfinden/abgeschlossen sein würden, machten Léo und ich uns daran, immerhin schon mal die Treppe zu verschönern.





2017 geschah dann endlich wieder etwas Bedeutendes in unserem Flur: die Kellertreppe (verborgen hinter dem Treppenverschlag) wurde herausgerissen und der Zugang zum Keller geschlossen. Damit wollten wir folgendes erreichen:
- den muffig feuchten Geruch von unten stoppen
- einen sicher begehbaren Zugang zum Keller an anderer Stelle schaffen
- den Raum unter der Flurtreppe als Abstellraum nutzen
Bei diesem Projekt bekamen wir große Hilfe von Fabiens Vater und seinem Neffen Ugo. Die beiden verbrachten ihre Urlaubswoche in unserem Haus damit, die alte Treppe auseinanderzubauen, tonnenweise Beton anzumischen, Metallstreben in die alte Öffnung zu montieren und so die Kellerdecke zu schließen. Das alles schafften sie heimlich, um uns eine tolle Überraschung zu bereiten!






Anfang dieses Jahres hatte ich dann den Wunsch, die ganzen mittel- und langfristigen Projekte (Garten, Dachboden etc.) mal für ein kurzes, aber effektives 2- Wochenenden- Projekt zu unterbrechen. Dafür wählte ich den Flur aus. Ich wollte aus dem Durchgangsraum einen Wohlfühlraum schaffen.
Dafür mussten wir: alte Tapetenreste entfernen, Wände spachteln, schleifen und streichen, ein Fenster austauschen, die Decke mit Rigips abhängen, einen Schrank in die Elektroecke (Stromzähler, Sicherungen) bauen, Stromleitungen neu verlegen, Türen und Türrahmen anmalen und die alten schmutzig- gelben Bodenfliesen verschwinden lassen.







Ihr könnt euch denken, dass es dann nicht wirklich ein 2- Wochenenden- Projekt war. Aber wir haben in ziemlich kurzer Zeit ziemlich viel Veränderungen in diesen kleinen Raum gebracht. Schaut euch an, was wir geschafft/geschaffen haben!





Ist es nicht wunderbar, wie sich unser Flur gewandelt hat? Nun halten wir hier gerne einen Moment inne, wenn wir vom Esszimmer in die Küche müssen.
Liebe Claudia, ich erinnere mich gut daran, wie grauenhaft der Eingangsflur aussah. Was Ihr daraus gemacht habt, ist unglaublich – man meint, in einem anderen Haus zu sein! Ich kann Euch nur gratulieren und tue das sehr gern mit herzlichen Grüßen, Euch fleißigen, tüchtigen, phantasievollen und geschmackssicheren Leuten!
Danke, liebe Angela! Wir haben uns am Anfang tatsächlich immer vergewissert, dass wir ins richtige Haus gegangen sind 😉
Liebe Claudia. Ich erinnere mich noch daran, wie komisch ich diesen kleinen Durchgangsflur fand. Jetzt ist er ja wie ein hübsches Zimmer! Wieviel Arbeit ihr da investieren müsstet kann ich mir sehr gut vorstellen. Aber nun ist es ja ein Juwelchen – wie das ganze Haus! Was ihr daraus gemacht habt: Einfach toll. Toll auch, dass ihr soviel Freude daran habt, euer Heim zu verschönern. Und Leo lernt auch noch ganz viel dabei.
Ich hoffe wirklich, dass wir im Sommer mal bei euch vorbei kommen können.
Ganz herzliche Grüße
Imka
Was für tolle Wandfarben ihr im Flur und auch in weiteren Räumen ausgewählt habt. Du hast wirklich ein unglaubliches Gespür dafür, liebe Claudia! Sollten wir jemals dazu kommen unseren Flur und vielleicht sogar den einen oder anderen weiteren Raum farbig neu zu streichen, werde ich auf jeden Fall dich als Styleberaterin hinzu ziehen. Die Farben sind so genial mit den Möbeln und Accessoires abgestimmt, dass wir nur noch Zak brauchen um unser eigenes Schöner-Wohnen-Magazin herauszugeben.
Wir sind gespannt auf eure nächsten geheimen Projekte!
Liebe Grüße
Nina
Ich stelle mich natürlich als Beraterin für Farben zur Verfügung!
Nur ein Projekt vor euch geheim durchzuführen, wird schwierig. Ihr seid ja fast häufiger da als wir 😉